Jeder weiss, dass unsere Ernährung einen riesigen Einfluss darauf hat, wie wir uns psychisch und physisch fühlen.
Hast du dir vielleicht schonmal als Neujahrsvorsatz vorgenommen eine Diät zu beginnen? Oft scheitern Vorhaben wie diese nach einigen Wochen. Die Frustration im Anschluss ist gross und die gesunde Ernährung wird zu einem Tabu-Thema.
Das muss nicht sein. Ich habe meine persönliche Lösung für dieses Problem gefunden und werde sie in diesem Blogeintrag mit Euch teilen.
Vorneweg möchte ich erst kurz zusammenfassen, welche Vorteile das Umstellen deiner Ernährung für dich haben kann.
Durch eine gesunde Ernährung wird dein Immunsystem gestärkt. So wirst weniger anfällig für Krankheiten. Gleichzeitig wird deine Figur sportlicher und überflüssige Pfunde purzeln. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass als angenehmer Nebeneffekt auch die Haut anfängt zu strahlen!
Nicht nur das. Deine Psyche wird dir deine Ernährungsumstellung danken: Deine seelische Kraft steigt und du wirst weniger anfällig für Stress.
Das klingt doch verlockend, oder?
Die Basis für jede Veränderung im Bereich der Ernährung ist ein Grundwissen zu körperlichen Prozessen. Dieses Grundwissen kannst du gebündelt in dem E-Book “Ernährungs-Anleitung. Schritt-für-Schritt zur gesunden Ernährung für deinen Alltag” finden.
In kleinteiligen Kapiteln werden dir hier Prozesse wie der Stoffwechsel, Energielieferanten wie Kohlenhydrate oder Ernährungstrends wie Low-Carb näher gebracht.
Auf diese Weise lernst du das wichtigste, um dich um deine Gesundheit zu kümmern und dieses Wissen auch an andere weiterzugeben.
Mit einem Ernährungsplan liegt das in der Vergangenheit.
Mein Ernährungsplan war der Grund warum meine Ernährungsumstellung mir leicht fiel. Heute bin ich an einem Punkt, wo die gesunde Ernährung zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden ist!
Ein paar simple Tricks helfen dir dabei deinen Einstieg in die gesunde Ernährung zu erleichtern. Die folgenden Tricks haben mir persönlich besonders dabei geholfen, meinen Ernährungsplan mit Spass anzugehen.
Der Einblick in die mediterrane oder asiatische Küche eröffnet dir viele neue interessante Rezepte. So bleibt deine Ernährung abwechslungsreich und spannend.
Ein Glas Wasser zu jeder Mahlzeit ist nicht nur ein guter Weg den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. Es hilft dir auch dabei, deinen Magen zu füllen, wodurch du schneller satt wirst und weniger isst.
Das Einbinden von vielen pflanzlichen Lebensmitteln in deine Gerichte ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und kalorienarm. Gepaart mit frischen Kräutern und Gewürzen werden sie zu einem Geschmackserlebnis.
Jetzt fragst du dich bestimmt: Wie genau beginne ich meinen Ernährungsplan zu erstellen?
Sobald du dich ein wenig zum Thema gesunder Ernährung informiert hast, steht dir bei der Erstellung eines persönlichen Ernährungsplanes nichts mehr im Weg.
Achte stets darauf, dich nicht auf vorgefertigte Pläne aus dem Internet zu verlassen. Dein Lebensstil, deine Anforderungen und körperlichen Vorraussetzungen sind individuell. Kein
bereits bestehender Ernährungsplan wird jemals perfekt auf dich zugeschnitten sein. Er kann somit auch nicht so effektiv sein wie ein eigener.
Aber keine Angst. Mit den folgenden Schritten geht dir das Erstellen deines persönlichen Ernährungsplanes schnell und einfach von der Hand.
Frage dich zu allererst: Was möchtest ich erreichen? Möchtest du abnehmen oder eher Muskeln aufbauen? Oder möchtest du dich einfach zeitsparend gesund ernähren?
Hast du diese Frage für dich beantwortet, dann kannst du zum nächsten Schritt übergehen.
Egal ob dein Ziel Muskelaufbau, Gewichtsabnahme oder auch das Halten deines Gewichts nach erfolgreicher Diät ist, musst du wissen wie viele Kalorien dein Körper am Tag verbrennt. Nur so kannst du deinen Ernährungsplan entsprechend anpassen.
Das E-Book “Ernährungs-Anleitung” hilft dir dabei deinen persönlichen Kalorienbedarf zu berechnen. So weisst du für jeden Tag und jedes Gericht, wie viele Kalorien und Nährstoffe du zu dir nehmen möchtest. Um diese Rahmenbedingung herum kannst du deine Gerichte leichter planen und passende Rezepte heraussuchen.
In einem weiteren Blogpost gehe ich darauf ein, welche Faktoren du jeweils (je nach Ziel) beachten musst. Ich werde dort auch auf Möglichkeiten eingehen, wie du deinen Kalorienbedarf genau ausrechnen kannst.
Wie ist dein Tag aufgebaut? Arbeitest du, wie ich auch ab und zu nachts? Hast du Allergien und Krankheiten?
Solche und weitere Faktoren musst du in deinen Ernährungsplan miteinbeziehen. So musst du vielleicht auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten oder Mahlzeiten besonders schnell vorbereiten können.
Spreche dich in jedem Fall vor einer grösseren Umstellung immer mit deinem Arzt oder deiner Ärztin ab.
Auf Basis deines Ziels und deines Kalorienbedarfs kannst du nun auf die Suche nach Rezepten gehen.
In dem E-Book findest du ein paar nahrhafte, gesunde Rezepte zum Start. Aber auch im Internet ist die Fülle an fertigen Rezepten mitsamt genauen Einkaufslisten gross. Schau zum Beispiel auch auf Instagram, Tiktok oder Pinterest nach spannenden Rezepten.
Wie du genau deinen Ernährungsplan aufbauen kannst, erkläre ich dir anhand eines Beispiels in einem weiteren Blogeintrag.
Hast du dich für Rezepte entschieden, die deinem Ziel aus Schritt 1 zugute kommen, bist du bereit deine Einkaufslisten zu schreiben.
Glaube mir, wenn du einen genauen Plan hast, mit dem du zu deinem Supermarkt gehst, sparst du Zeit und Geld. Gleichzeitig vermeidest du Impulskäufe von Fastfood und Süssigkeiten. Denn mit einer Einkaufsliste in der Hand bist du einfach weniger gestresst.
Hast du alle Zutaten für deine Woche besorgt, geht es richtig los. Ab jetzt, gilt es deinen Körper zu beobachten und ggf. Anpassungen an deinem Ernährungsplan vorzunehmen.
Beobachtest du etwas ungewöhnliches, wende dich bitte an deinen Arzt oder deine Ärztin.
Der Weg ist das Ziel!
Du merkst, ein persönlicher Ernährungsplan ist ein wenig Arbeit. Aber er lohnt sich auf
dem Weg zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Die gute Nachricht ist: Du hast den ersten Schritt getan und sammelst hier Informationen, wie du das schaffen kannst!
Weitere Blogbeiträge:
© 2022